Kirchenstände in der Kirche zu Ulfen.
Vorbericht.
Im Jahr 1790 ward die Kirche zu Ulfen repariert. Da nun bei dieser Gelegenheit viele Veränderungen in Absicht der Kirchenstände vorgefallen waren, so sehe ich als damaliger Prediger dieser Gemeinde mich genötigt, deshalb an hochfürstliches Confistorium Bericht zu erstellen und von Hochdenselben wegen der anderweitigen Aufteilung und Verlosung derselben mir gnädigen Verfallungsbericht, Beifall auszubitten. Hierauf geruhete Hochdasselbe diese Aufteilung und Verlosung vermittelst Dekreto von dem 13. Oktober 1792 und von dem 9. Februar 1793 gnädig und großzügig zu bestimmen und zugleich dem Herrn Amtmann Hattenbach zu Sontra und mir zur Vollziehung derselben Commision zu erteilen. Wir begaben uns daher am 24. April 1793 nach Ulfen und nahmen diese Aufteilung und Verlosung in Gemäßheit eben bemeldeter füstl. Consistorial Dekrete an diesem und am folgendem Tage vor. Zu gleicher Zeit ward darüber auch im Protokolle aufgenommen. Dieß Protokoll und denselben einverleibten fürstl. Confistorial – Resolutionen sind als solche das Regelmaß wonach dies Ständebuch eingerichtet worden ist und wird daher der Leser welcher ausführlicher Daten unterrichtet sein will, dahin verwiesen.
Lichtenau den 14 ten Dezember 1794
Pf. A. Reinemann
Metropolitan und nochten
Pfarrer daselbst.
Nota. Findet hier keine Carfisiktion statt, sondern jeder Stand wird mit 8 Albus der Kirchen bezahlt und der Pfarrer bekommt von jedem Stand ¼ Albus 8 Heller zu schreiben dafür.
Pfarrer W Simon
Dieses Ständebuch mit Anlagen sind von mir in hiesiger Pfarrei – Registratur aufgefunden worden.
Ulfen im Februar 1866 der Pfarrer daselbst
De. Schnackenberg
1793
In der Kirche zu Ulfen sind 92 Männerstände.
16 Stände auf der kurzen Empore, 77,78,79,80= Kirchenälteste
29 Stände auf der langen, vorderen Empore
23 Stände auf der langen , hinteren Empore
24 Stände im Chor = Kirchenvorstand
211 Weiberstände.
133 auf der langen, rechten Seite, davon 30 im Turm
72 auf der kurzen, linken Seite
1 Gitterstand für den Pfarrer
1 Gitterstand für adelig von Baumbach, später Hofmann, Förster
1 Gitterstand für Pfarrersfrau mit weiblichen Gesinde
1 Gitterstand für Casseler – Landgräfliche Herrschaft 4 Plätze
1 Gitterstand für den Kastenmeister
Die Weiberstände 180, 181, 182 gnädigste Herrschaft zu Cassel
Die Weiberstände 183, 184 Herrsch. Landrätin von Baumbach
Die Kirchenstände wurden mit 8 Albus bezahlt oder für die vorherigen Stände vergeben. 25. April 1793
Stand Nr. Name
1 im Chor Stepan Mißler
2,3,4,5, „ Die gnädigste Herrschaft zuCassel
6 „ ein zeitiger Kastenmeister
7 „ Förster Donjonkus Helmerich
8 „ Johann Adam Eckardt
9 „ Johann Martin Göpel
10 „ Später Freistand- Johann Werkmeister
11 „ von Hofmann,Kemenate—Martin Bodenstein
12 „ Leutnant Werner
13 „ Hermann Schmidt
14 „ Johannes Bodenstein im Dorfe
15 „ Johann Adam Göpel
16 „ George Bodenstein
17 „ Adam Bodenstein, Lohnschulze
18 „ Johann Henrich Frank, im weisen Haus
19 „ Johann George Klein
20 „ Johannes Krück
21 „ Johannes Liese
22 „ Adam Bodenstein, Bildermacher
23 „ Johannes Strube, Schreiner
24 „ Johannes Göpel, an Berge
Stand Nr. Name 25 Auf der untersten langen Empore vorn Johann Henrich Franke
26 „ Cyriakus Bodenstein
27 „ Johann Winter
28 „ George Siebert
29 „ Conrad Schellhas, Feldscher
30 „ Heinrich Siebert, Obermühle
31 „ Christian Gerlach
32 „ Johann Justus Fuhrmann
33 „ Cyriakus Laun
34 „ Wilhelm Siebert
35 „ Johannes Gümpel
36 „ Johannes Franke, im Rimbach
37 „ Johann Peter Manns
38 „ Caspar Cäpler
39 „ Johann George Roth
40 “ Johann Gerlach, Kirchen Senior
41 “ Johannes Großkurth
42 “ Johannes Rabe
43 “ Johann Peter Gerlach, Gerichtsschulze
44 “ Cyriakus Heck
45 “ Johannes Schmitz
46 “ Adam Witzel, Zollerheber
47 „ Johannes Schmitz
48 „ Johannes Göbel, beim Brauhaus
Stand Nr. Name
49 Auf der untersten, langen Empore vorn George Bodenstein
50 „ Johann Henrich Franke
51 „ Jakob Jäger
53 „ Johannes Franke, Gerichts Schultheiß
54 Auf der untersten Empore hinten Cyriakus Gerlach
55 „ Johann Henrich Franke, jun
56 „ Johannes Gümpel
57 „ Hermann Liese
58 „ Johannes Schmidt
59 „ Johannes Bodenstein am Stege
60 „ Adam Siebert
61 „ Johann Henrich Heck in der Dreckgasse
62 „ Johann Martin Siebert
63 „ Johann Georg Baumgardt
64 „ Johann Adam Raußell
65 „ George Gerlach
66 „ Johannes Manns
67 Hinten in der 2. Abteilung Hermann Winter
68 „ Johannes Siebert
69 „ Cyriakus Heck
70 „ Heinrich Bodenstein im Rimbach
71 „ Cyriakus Bodenstein, Kirchen Senior
72 „ Friedrich Liese
73 „ Johannes Bodenstein in der Herberg
Stand Nr. Name
74 Hinten in der 2. Abteilung Cyriakus Fuhrmann
75 „ Jakob Siebert
76 „ Jakob Gerlach
77,78,79,80,Auf der kurzen Empore Die Kirchen Senioren
81 „ Jakob Setzkorn
82 „ Adam Eckardt
83 „ Johann Jakob Bodenstein
84 „ Hermann Gerlach
85 „ Johann George Gümpel
86 „ Martin Werkmeister
87 „ Johann Jakob Jakob
88 „ Cyriakus Bodenstein
89 „ 1793 Herrsch. Geheimer Rath von Baumbach
Auf dem Erdmannshain
90 „ den 25. April 1790 statt seinem vorigen erhalten
Herrschaft von Baumbach zu Nentershausen, als einen mit dem hiesigen Gute verbundenen Freystand.
Den 23. Januar 1825 von neuem gelost für Christoph Hoffmann
Freystand
91 Mit 8 Albus 1797 unter der Bedingung gelöst, daß er ihn
manchmal, wenn Musik gemacht wird nicht betreten willig
ist. Henrich Jakob
92 ebenso Johannes Bodenstein im Dorfe
Eine Gitterbank, 2 Plätze enthaltend, stoßend an den Pfarrer Mannsstand gleich rechts wenn man zur obersten Kirchentür hineingeht Der Geheime Rath und Vice Präsident
von Baumbach zu Cassel
Am 15. März 1839 als das Gut Erdmannshain verkauft, übergegangen an: Christoph Hofmann, Besitzer von Erdmannshain.
Der Besitzer dieses Standes, welcher nach Datterpfeife zieht, tritt denselben, weil er keinen Gebrauch davon machen kann, seinem Sohn Nicolaus Hofmann, Gutsbesitzer von Erdmannshain, ab
Ulfen 14. September 1842
Am 20. März 1904 gelöst von Förster Frohn für seine Familie.
____________________________________________
Eine Gitterbank, grenzt an den Herrn von Baumbach seinen Stand und der Kanzeltreppe: Dem zeitigen Prediger
_____________________________________________
Stand Nr. 1 A In der 1. Reihe zur rechten Seite wenn man vor
dem Altar steht: 1793 Die Frau Geheime Rätin von
Baumbach, geb. von Herbst auf dem Erdmannshain.
1825 Anna Catharina, die Jüngere, des hiesigen Pächters
Hr. Hofmann Tochter
1839 Dorothea Hofmann, geb. Gliemroth, Gattin des
Gutsbesitzers Hofmann auf der Kemmenade
1862 Nach dem Tod der vorigen Besitzerin an deren
Schwiegertochter Martha, Elisabeth Hofmann,
geb. Bierschenk
Stand Nr. 2 A 1794 Die Frau Geheime Rätin von Baumbach,
geb. von Zerbst auf dem Erdmannshain.
1825 Anna Catherine des hiesigen Pächters
Ehefrau.
1839 Catherine Hofmann, geb. Hohmann, Gattin
des Gutsbesitzers Hofmann, Erdmannshain.
1841 Nicolaus Hofmann, Gutsbesitzer von Erd –
Mannshain, für seine zukünftige Ehefrau, Amalie
Friederike Magern, geb. Schmeling von Ebenhain.
3 Reihe A Martha Elisabeth, Adam Lieses Tochter
4 „ A Andreas Liese`n Ehefrau
5 “ A Martha ,Elisabeth Liese, Friedrichs Ehefrau
6 „ B Catharina, Elisabeth , Joh. Schneiders Ehefr.
7 „ B Anna, Barbara, Joh. Bodenstein`s Tochter
8 „ B Martha Elisabeth, Johannes Siebert`s Ehefrau
9 „ B Martha Elisabeth, Hermann Schmidt`s Tochter
10 „ B Martha Elisabeth, Jakob Siebert`s Ehefrau
11 „ B Anna Maria, George Baumgardt`s Ehefrau
12 „ C Dorothea Elisabeth Rübesam , verheiratet mit
dem Wirt Adam Setzkorn
13 „ C Anna Barbara, Martin Bodenstein`s Ehefrau
14 „ C Catharina Elisabeth, Adam Eckardt`s Ehefrau
15 “ C Anna Barbara, Adam Rausel`s Ehefrau
16 “ D Martha Elisabeth, Martin Range`s Tochter
Gelöst 1904 von Martha Maria Wetterau
geb. Hofmann, Tochter, zur Zeit auf dem obersten
Hasengarten, durch Wegzug 1910 frei
17 Reihe D Anna Maria, Henrich Wittich`s Ehefrau
18 “ D Anna Martha, Joh. Bodenstein`s Ehefr. am Berge
19 “ D Anna Barbara, Jakob Schmidt`s Ehefrau
20 „ D Anna, Johannes Winter`s Ehefrau
21 “ D Elisabeth, Johann Schellhase`s Ehefrau
22 „ D Elisabeth, Lohnschulze Ad. Bodenstein`s Ehefrau
23 „ E Anna Catharina, Justus Fuhrmann`s Ehefrau
24 „ E Anna Eva, Andreas Liese`s Ehefrau
25 „ E Catharina Elisabeth, Henrich Leister`s Ehefrau
26 „ E Anna Barbara, Martin Werkmeister`s Tochter
27 „ E Martha Elisabeth, Johannes Bodensteins Ehefrau
28 „ E Anna Catharina, Johannes Gerlach`s Ehefrau
29 „ E Elisabeth Pippert
30 „ F Catharina, Elisabeth, Peter Biehl`s Ehefrau
31 „ F Adam Bodenstein`s Ehefrau im Weißt
32 „ F Catharina Elisabeth , Adam Bodebstein`sEhefrau
in der Stiegel
33 „ F Martha Elisabeth, Johannes Schmidt`s Ehefrau
34 „ F Catharina Elisabefh, George Lohmann`s Ehefrau
35 „ F Catharina, Martin Siebert`s Tochter
36 „ F Charlotte Setzkorn, Caspar Setzkorn`s Ehefrau
37 „ G Eva, Cyriakus Laun`s Ehefrau
38 „ G Anna Elisabeth, Stephan Mißler`s Ehefrau
39 Reihe G Catharina Elisabeth, George Gerlach`s Ehefrau
40 „ G Anna Catharina, Joh. Gerlach`s Ehefr. i. Rimbach
41 “ G Anna Barbara, Nicolaus Heinemann`s Ehefrau
42 „ G Elisabeth, Caspar Brandau`s Ehefrau
43 „ G Christina Elisabeth, Friedrich Liese`s Tochter
44 „ H Cyriakus Gerlach`s Ehefrau
45 „ H Catharina, George Setzkorn`s Tochter
46 “ H Johannes Bodenstein`s Ehefrau am Stege
47 „ H Anna Christina Setzkorn
48 „ H Catharina, Johannes Peter Franke`s Ehefrau
49 “ J Martha Elisabeth, Adam Heck`s Ehefrau
50 “ J Elisabeth, George Großkurth`s Ehefrau
51 „ J Anna Christina, Hermann Liese`s Tochter
52 “ J Catharina Elisabeth, des Schreiners Johannes
Strube Ehefrau.
53 „ J Anna Siebert
54 „ J Anna Elisabeth, Johannes Manns Tochter
55 „ J Anna Martha, Johannes Liese`s Ehefrau
56 “ K Christina Elisabeth, Hermann Eberhartd Ehefrau
57 „ K Catharina, Hermann Roth`s Enkelin
58 “ K Anna Christina, Hermann Liese`s Tochter
59 “ K Dorothea Elisabeth, Johannes Roth`s Ehefrau
60 “ K Anna Barbara, Öbermüller George Siebert Ehefrau
61 „ K Anna, Philipp Großkurth`s Ehefrau
62 „ K Cath. Elisabeth, Joh. Adam Bodenstein`s Ehefrau
63 Reihe L Anna Martha, Hans Caspar Leister`s Ehefrau
64 „ L Anna Catharina, Paulus Bornscheuer`s Ehefrau
65 „ L Martha Elisabeth, des Ziegler`s Joh. Liese Ehefrau
66 „ L Orthia, Caspar Uthe`s Ehefrau
67 „ L Cyriakus Winter`s seug. Frau
68 “ L Anna Elisabeth, Martin Göbels Ehefrau
69 „ L Martha Elisabeth, Johannes Katzmann`s Ehefrau
70 „ M Catharina Elisabeth, Wilhelm Deist`s Ehefrau
71 „ M Anna Elisabeth, Cyriakus Heck`s Ehefrau
72 „ M Catharina Elisabeth, Adam Eckardt`s Ehefrau
73 “ M Martha Elisabeth, Friedrich Riehm`s Ehefrau
74 „ M Anna Elisabeth, Hermann Schmidt`s Ehefrau
75 „ M Johannes Frank Ehefrau
76 „ M Catharina Elisabeth, Adam Göbels Ehefrau
77 „ N Anna Catharina, Henrich Meyer`s Ehefrau
78 “ N Martha Elisabeth, Hermann Winter`s Tochter
79 “ N Christina, Henrich Heck`s Ehefrau
80 “ N Johann Jakob Baumgardt`s Ehefrau
81 “ N Hedwig, Johannes Göbels Ehefrau
82 “ N Dorothea Elisabeth, Joh, Caspae Käpler Ehefrau
83 „ N Anna Maria, Jakob Witzel`s Ehefrau
84 “ O Amalia, Gerichtsschöffe Joh. Frank Ehefrau
85 „ O Dorothea Elisabeth, des Schulzen George
Bodenstein`s Tochter
86 „ O Anna Barbara, Johann Werkmeister`s Ehefrau
87 Reihe O Catharina, Peter Siebert`s Ehefrau
88 „ O Anna Dorothea, Cyriakus Fuhrmann`s Tochter
89 „ O Barbara Juliana, Hermann Pippart`s Ehefrau
90 “ O Johannes Fernau`s Ehefrau
91 “ O Catharina Elisabeth, Joh. Göbels Ehefr. Am Berg
92 „ O Gerichtsschöffen Johann Gerlach`s Ehefrau
93 „ O Peter Katzmann`s Ehefrau
94 „ P Catharina, Martin Soldan`s Ehefrau
95 „ P Johannes Bodenstein`s Ehefrau, im Dorfe
96 „ P Henrich Kniese`s Frau
97 „ P Anna Elisabeth, Jakob Riehm`s Ehefrau
98 „ P Amalie, des Gerichtsschulzen Joh. Frank Tochter
99 „ P Henrich Franken seine Ehefrau
100 „ P Catharina Elisabeth Witzel
101 „ P Catharina Elisabeth, George Setzkorn`s Ehefrau
102 “ P Anna Barbara, Johannes Werkmeister`s Ehefrau
103 “ P Anna Elisabeth, Stephan Ploß Ehefrau
104 “ Q Anna Catharina, Johannes Gümpel`s Ehefrau
105 “ Q Anna Barbara, Kirchensenior Joh .Gerlach Ehefr
106 „ Q Anna Elisabeth, Hermann Winter`s Ehefrau
107 „ Q Johannes Liese, Ziegler Ehefrau
108 „ Q Anna Barbara, Johannes Reith`s Ehefrau
109 “ R Catharina, Peter Franke`s Ehefrau
110 “ R Catharina, Hermann Rotter`s Ehefrau
111 “ R Martha Elisabeth, Johann Adam Liese`s Ehefrau
112 Reihe R Anna Elisabeth, Henrich Meyer`s Tochter
113 „ R Anna, Johannes Winter`s Ehefrau
114 “ S Catharina Elisabeth ,Jak. Baumgardt`s Ehefrau
115 “ S __________________________________________________
116 “ S __________________________________________________
117 “ S Anna Martha, Joh. Bodenstein`s Ehefrau v.Berg
118 “ S Martha Elisabeth, Martin Siebert`s Ehefrau
119 „ T Johann Martin Göbel`s Ehefrau
120 „ T Justus Buchenau`s Ehefrau
121 „ T ___________________________________________________
122 „ T ___________________________________________________
123 „ T __________________________________________________
124 „ U ___________________________________________________
125 „ U ___________________________________________________
126 „ U ___________________________________________________
127 „ U ____________________________________________________
128 „ U ____________________________________________________
129 „ V ____________________________________________________
130 „ V ____________________________________________________
131 „ V ____________________________________________________
132 „ V ____________________________________________________
133 „ V ____________________________________________________
In der 2. Reihe zur Linken, wenn man vor dem Altar steht.
Stand Nr. Reihe Name
134 „ W Herrschaftl. Försters Johann Jakob Kröschel
Ehe –Confortin
135 „ W Herrschaftl. Försters Adjuroli Helmerich
136 „ W Schul Weiberstand
137 „ W Catharina Elisabeth, Johannes Schmitz Ehef
138 „ W George Roth`s Ehefrau
139 „ W Martha Elisabeth, Joh. Schmidt`s Tochter
140 “ X Sophia Hahn
141 „ X Martha Elisabeth, Peter Hahn`s Ehefrau
142 „ X Cath. Elisabeth, Joh. George Gerlach`s Ehefrau
143 „ X Rietmüller Löffler`s Ehefrau
144 „ X Anna Catharina, Schulmeister Simon Ehefrau
145 „ X Elisabeth, Martin Löffler Ehefrau vom Haseng.
146 „ Y Cath. Elisabeth, Cyriakus Bodenstein Ehefrau
147 „ Y Anna Eva, Conrad Schellhase `s Ehefrau
148 „ Y Lehna, Johann Peter Marker`s Ehefrau
149 “ Y Catharina, Gerichtsschöffen Joh. Pet. Frank Ehef
150 „ Y Emilie Fernau
151 „ Y Cath. Elisabeth, Jakob Baumgarden Ehefrau
152 „ Z Paulus Bornscheuer`s Ehefrau
153 „ Z Martin Range
154 „ Z Anna Christine, Jakob Jakob`sEhefrau
155 „ Z Adam Laun`s Ehefrau
Stand Nr. Reihe Name
156 „ Z Anna Elisabeth, Jakob Gerlach`s Ehefrau
157 „ Z Cath. Elisab. Des Wirts George Gerlach Ehefrau
158 „ AA Anna Elisabeth, Henrich Bodenstein`s Ehefrau
Im Rimbach
159 „ AA Amilia, Gerichtsschulzen Joh. Frank Ehefrau
160 „ AA Anna Eva, Heinrich Hahn`s Ehefrau
161 „ AA Martha Elisabeth, Adam Heck`s Ehefrau,
In der Dreckgasse
162 „ AA Hermann Winter`s Ehefrau
163 „ AA Johannes Göbel für seine zukünftige Ehefrau
164 „ AA Adam George`s Ehefrau
165 „ BB Henrich Siebert, Forstläufer`s Ehefrau
166 „ BB George Braunroth`s Ehefrau
167 „ BB Martha Elisabeth, Jakob Setzkorn`s Ehefrau
168 „ BB Johannes Rabe *s Ehefrau
169 „ BB Johannes Reith`s Ehefrau
170 „ BB Martha Elisabeth Liese
171 „ CC Johann Henrich Frank jun. Frau im Rimbach
172 „ CC Anna Catharina, Hermann Croscurt Ehefrau
173 “ CC Catharina, Hermann Croscurt`s Ehefrau
174 “ CC Anna Martha, Hans Caspar Leister`s Ehefrau
175 “ CC Peter Biehl`s Ehefrau Martha Elisabeth
176 „ CC Catharina Elisabeth, George Frank`s Ehefrau
Stand Nr. Reihe Name
177 „ CC Christian Gerlach
178 „ DD Elisabeth, Peter Baumgarten`s Ehefrau
179 „ DD Catharina Elisabeth, Peter Siebert´S Ehefrau
180 „ DD Die gnädigste Herrschaft zu Cassel
181 „ DD Die gnädigste Herrschaft zu Cassel
182 „ DD Die gnädigste Herrschaft zu Cassel
183 „ DD Herrsch. Landrath von Baumbach zu Cassel
184 „ DD Herrsch. Landrätin von Baumbach zu Cassel
geborene von Wangenheim
185 „ EE Anna Elisab, Henrich Bodenstein`s Ehefrau
am Stege
186 „ EE Cath. Elisabeth, Johannes Schneider Ehefrau
187 „ EE Henrich Langheld`s Ehefrau Justira
188 „ EE Anna Cristina, Henrich Heck`s Ehefrau
189 „ EE George Klein, für seine zukünftige Ehefrau
190 „ EE Anna Elisabeth, Jakob Siebert jun. Ehefrau
191 „ EE Anna Christina, Cyriakus Fuhrmann Ehefr.
192 „ FF Anna Catharina, Caspar Bodenstein`s Ehefr.
193 „ FF Anna Catharina, George Baumgarten Ehefr.
194 „ FF Johannes Gümpel Ehefrau
195 „ Ff Catharina, Obermüller Henrich Siebert Ehefr
196 „ FF Anna Elisabeth, Jakob Siebert`s Ehefrau
197 „ FF George Fernau für seine zukünftige Frau
198 „ FF Elisabeth, Jakob Großkurth `s Ehefrau
Stand Nr. Reihe Name
199 „ GG Cath. Elisabeth, Wilhelm Siebert`s Tochter
200 „ GG Hermann Roth`s Ehefrau Amilia
201 „ GG Johannaes Liese`s Ehefrau
202 „ GG Amilia Roden
203 „ GG Andreas Dehn`s Ehefrau
204 „ GG Anna Martha, Johannes Bodenstein`s Frau
am Berge
205 „ GG Jakob Setzkorn`s Ehefrau auf d. Baumhecke
206 „ HH Anna Eva, Henrich Franken`s Frau
207 „ HH Anna Catharina, Jakob Schmidt`s Tochter
208 „ HH Anna Catharina, Johannes Manns Ehefrau
209 „ HH Martha Elisabeth, Adam Frank`s Ehefrau
210 „ II Catharina Langheld
211 Ein Gitterstand zwischen der Kanzel und dem Chor für
zeitige Frau Pfarrerin und deren weibliche Hausgenossen.
Nach dem Ständebuch von 1793 neu geschrieben im Februar 2013
Eduard Michael